Menu
  • Home
  • Das Team
    • Regie
    • Schauspieler
    • Souffleuse
    • Technik
    • Grafik und Layout
  • Aufführungen, Bilder und Presse
    • 2024 Casanovas comeback. Eine erfolgreiche Premiere
    • 2023 Es fährt kein Zug nach Irgendwo
    • 2022: Miss Sophies Erbe
    • 2021: Mary und Mike & die Leiche ist nicht tot zu kriegen
    • 2019: Stress im Champus Express
    • 2018: Die Insel
    • 2017: Admiral a.D.
    • 2016: Der Geist im Rathaus
    • 2015: In dieser wunderschönen Nacht
    • 2014: Männer sind auch nur Menschen
    • 2013: Für die Familie kann man nichts
    • 2012: Stirb schneller Liebling
    • 2011: Rosa Romanze
    • 2010: Ein genial verrückter Coup
    • 2009: Saitensprünge
    • 2008: Sei im Pool mein Krokodil
    • 2007: Und der Tag kann kommen
    • 2007: Foyer der Oper
    • 2006: Ich mach das schon
    • 2006: Die summenden Hummeln
    • 2005: Wie alles begann …
  • Spenden
  • Kontakte
  • Impressum
  • Zum kreativ e.V.
  • Zu anderen Webseiten
  • Theater Reservierung

2018: Die Insel

Eine einsame Insel in der Karibik. Ein Kleinflugzeug voll illustrer Gäste auf dem Weg ins Paradies.

Technische Schwierigkeiten führen zu einer Notlandung auf der Insel.

 Glücklicherweise gibt es keine Verletzten, jedoch ist Rettung nicht in Sicht.

Dann ist auch noch die wertvollste Fracht vom Stargast Barbara Gold verschwunden.

Kommissar Polter, der mit an Bord ist, übernimmt die Ermittlungen.

Klar ist eins: einer der Mitreisenden muss der Täter sein. Nur wer? Motive scheinen alle zu haben.

Bilder

Presse

Brawo_2018_07_01Herunterladen

Vorstellungen

Juni 14
19:00 - 21:00

Premiere, die Frauen von Killing

Juni 22
17:00 - 19:00

Die Frauen Killing

Juni 28
19:00 - 21:00

Die Frauen Killing

Juli 13
17:00 - 19:00

Die Frauen Killing

Juli 20
17:00 - 19:00

Die Frauen Killing

Juli 26
19:00 - 21:00

Die Frauen Killing

Aug. 30
19:00 - 21:00

Die Frauen Killing

Sep. 7
17:00 - 19:00

Die Frauen Killing

Kalender anzeigen

© Copyright 2023 Theater in der Scheune. All Rights Reserved
Design by Ralf Herbrich & Wolfgang Pintér